… und Schatten. Eine Langzeitbeobachtung

Umfangreiche Werkschau von Hans Schohl vom 21. Oktober 2022 – 22. Januar 2023

Foto: Eva-Maria Dickhaut

Licht und Schatten – darum geht es in der umfangreichen Werkschau des Bildhauers Hans Schohl. Sie zeigt feinteilige Mechaniken und große Rauminstallationen. Die bewegten Skulpturen schaffen rätselhafte Schattenspiele und erzählen Geschichten an den Grenzen von Wissenschaft, Fantasie und Realität. Weitere Arbeiten des Künstlers sind im Landgrafenschloss Marburg und ab dem 15. November auch in der Universitätsbibliothek Marburg zu sehen.

“Blick auf Marburg – Porträts einer Stadt”

Ausstellung zeigt Stadtansichten vom 16. bis 20. Jahrhundert

Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Marburg hat das Kunstmuseum der Philipps-Universität Marburg über 30 Graphiken und zwei Gemälde ausgestellt, die die Stadt aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Techniken darstellen. Die Exponate aus dem 16. bis 20. Jahrhundert geben Einblicke in die Entwicklung des Stadtbildes.

Die Ausstellung Blick auf Marburg – Porträts einer Stadt wurde bis zum 3. Oktober 2022 verlängert.

Nacht der Kunst

am Freitag, dem 24. Juni 2022, 19:00-23:00 Uhr, im Kunstmuseum

Wir freuen uns über Ihren Besuch im Kunstmuseum Marburg in der Nacht der Kunst. Sie sind herzlich eingeladen, zwischen 19:00 und 21:00 Uhr, einem Parcours mit Stationen zur Entdeckung der Sammlung zu folgen. Anschließend erwartete Sie Musik vor dem Museum. Der Eintritt ist frei.

Den Stand der Museumsfreunde finden Sie im Foyer.

Außerdem empfehlen wir den Besuch der Ausstellung KLAUS LOMNITZER.überunter maulwurfshügeln, die am 23. Juni 2022 eröffnet wurde.